• Diplomausbildungen
    • MEDICAL FITNESS MASTER TRAINER
für Gesundheit, Functional Training & Biohacking
    • Diplom Trainer der Psychoneuroimmunologie (Evolutionäres Biohacking)
    • Diplom Fitness- und Personaltrainer für Functional Movement und Medical Fitness
    • Diplom Trainer für Medizinische Fitness
    • Diplom Fitness- und Personaltrainer
    • Diplom Biohacking Coach
    • Functional Strength Trainer
  • Weiterbildungen
    • Practitioner der Psychoneuroimmunologie
    • Ernährungstrainer nach PNI (Psychoneuroimmunologie)
    • Faszientrainer inkl. Taping & Flossing
    • Trainer für funktionelles Training und differenziertes Kraftraining
    • Trainer für Neuro Athletic
  • Module
  • Kontakt
  • >
>> Jetzt Ratenzahlung beantragen
+43 676 60 13 730
office@traineracademy.at
TRAINERACADEMY
  • Diplomausbildungen
    • MEDICAL FITNESS MASTER TRAINER
für Gesundheit, Functional Training & Biohacking
    • Diplom Trainer der Psychoneuroimmunologie (Evolutionäres Biohacking)
    • Diplom Fitness- und Personaltrainer für Functional Movement und Medical Fitness
    • Diplom Trainer für Medizinische Fitness
    • Diplom Fitness- und Personaltrainer
    • Diplom Biohacking Coach
    • Functional Strength Trainer
  • Weiterbildungen
    • Practitioner der Psychoneuroimmunologie
    • Ernährungstrainer nach PNI (Psychoneuroimmunologie)
    • Faszientrainer inkl. Taping & Flossing
    • Trainer für funktionelles Training und differenziertes Kraftraining
    • Trainer für Neuro Athletic
  • Module
  • Kontakt
  • >

Bewegung

  • Home
  • Blog
  • Bewegung
  • Waldbaden wissenschaftlicher Hintergrund – einfache Umsetzung

Waldbaden wissenschaftlicher Hintergrund – einfache Umsetzung

  • Categories Bewegung, Empfehlungen, Immunsystem, Psyche & Emotionen, Regeneration
  • Date 21.03.2022
Waldbaden - wissenschaftlicher HIntergrund

Ein Sprichwort besagt „die Zeit die man im Wald verbringt, kann niemals verschwendete Zeit sein“. Leider vergessen wir das heute allzu oft, wenn wir mit vollen Terminkalendern von einem Termin zum Nächsten hetzen. Für Ruhe und Entspannung in der Natur sind wir oft viel zu beschäftigt. Dabei kann der Aufenthalt in der Natur oder genauer gesagt im Wald viel mehr, als uns einfach nur „erden“.

Waldbaden ist ein aus Japan stammendes Konzept, das sich mit der therapeutischen Wirkung des Waldes auf unsern Körper und unseren Geist befasst und die gesundheitsfördernde Wirkung einer „Auszeit“ im Wald aus der wissenschaftlichen Perspektive betrachtet.

Shinrin Yoku – Die Kraft des Waldes

Shin ist japanisch und bedeutet so viel wie großer Wald, rin bedeutet kleiner Wald und Yoku steht für baden. Frei übersetzt heißt Shinrin Yoku soviel wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“. Was bei uns erst in den letzten Jahren zu einem Gesundheitstrend avancierte ist in Japan bereits seit den 1980er Jahren eine anerkannte Therapieform. Im Grunde genommen geht es beim Waldbaden darum, die Natur mit allen Sinnen bewusst wahrzunehmen. Das kann vom intensiven Betrachten des Waldes über das bewusste Hören seiner Geräusche bis hin zum Berühren von Pflanzen oder dem Fühlen des Waldbodens gehen. Beim Waldbaden geht es also nicht darum, kilometerlange Wanderungen zu unternehmen, sondern in der ganz eigenen Stimmung des Waldes zu verharren, diese in sich aufzunehmen und auf alle Sinne wirken zu lassen.

Wissenschaftliche Studien, die bis in die 50er Jahre zurückreichen, haben gezeigt, dass ein Aufenthalt im Wald sich positiv auf unseren Gemütszustand auswirkt, unser Stresslevel senkt und körperliche und geistige Anzeichen von Erschöpfung (Stichwort: Burn Out) lindern kann. Wir alle sind heute einer permanenten Reizüberflutung ausgesetzt. Durch das Leben in (Groß-)Städten wird diese noch verstärkt. Lärm-, Licht- und Schadstoffbelastung wirken sich negativ auf unseren Organismus aus, stören unseren Biorhythmus und fördern das Gefühl ständig „unter Strom“ zu stehen. Beim Waldbaden treten wir mit der Natur in Interaktion um Alltag, Stress und Reizüberflutung bewusst hinter uns zu lassen. Das Gefühl, das sich dabei einstellt nennen Umweltpsychologen „being away“.

Wie wirkt sich Waldbaden auf unseren Körper aus?

Die positiven Effekte auf unseren Körper durch das Waldbaden sind erstaunlich vielfältig. So wird beispielsweise das Immunsystem gestärkt und die Produktion körpereigener Zellen gefördert, die in unserem Organismus dafür zuständig sind, veränderte oder kranke Zellen zu erkennen und abzutöten. Aber auch der Blutdruck, der Puls und der Cortisol Anteil im Blut (der in Stresssituationen ansteigt), lassen sich durch gezieltes Waldbaden senken. Nicht zuletzt zeigt sich in Studien auch ein deutlicher Einfluss des Waldbadens auf unsere Psyche. Bereits bei einem kurzen Aufenthalt im Wald werden negative Gefühlszustände wie Angst, Depression oder Aggressivität gesenkt.

Doch wie kann es sein, dass ein bloßer Aufenthalt im Wald solche Auswirkungen hat? Das Geheimnis liegt in speziellen Pflanzenbotenstoffen, die nur im Wald in so hoher Konzentration vorkommen, dass sie unseren Organismus beeinflussen.

Terpene – Medizin aus dem Wald

Terpene sind sekundäre Pflanzenstoffe und ätherische Öle aus Pflanzenteilen wie Blättern, Nadeln, Rinde o.ä. In der Natur haben sie die Funktion von Botenstoffen mit deren Hilfe Pflanzen untereinander Informationen austauschen um Schädlinge, Pilze und Bakterien abzuwehren. Bei einem Aufenthalt im Wald nehmen wir diese bioaktiven Substanzen über die Atmung und die Haut in unseren Organismus und unser Immunsystem auf. Studien belegen, dass die Anzahl der natürlichen Killerzellen im Körper, die in unserem Immunsystem für die Vernichtung von Krankheitserregern zuständig sind, schon nach wenigen Stunden im Wald beachtlich steigt. Nicht zuletzt deshalb spielen Terpene mittlerweile auch in der Krebsforschung bzw. Krebsprävention eine wichtige Rolle. Besonders viele Terpene finden sich übrigens in Baumrinde. Deshalb beim nächsten Waldspaziergang ruhig einmal einen Baum umarmen und vom gesundheitlichen Nutzen der Terpene profitieren.

  • Share:

ABOUT INSTRUCTOR

martin

Previous post

Darm- und Leberregeneration: So entgifte ich meinen Körper
21.03.2022

Next post

Funktionelles Training
21.03.2022

You may also like

Functional Movement Training - Medizinisches Fitnesstraining - Diplomausbildung traineracademy
Funktionelles Training
21 März, 2022
Darm und Leber Regeneration traineracademy
Darm- und Leberregeneration: So entgifte ich meinen Körper
14 März, 2022
helix-psychoneuroimmunologie-traineracademy
Grundlagen Immunsystem – So stärke ich meine Abwehrkräfte
27 Februar, 2022

Search

Kategorien

  • Aktionen
  • Allgemeines
  • Bewegung
  • Diplom- und Masterausbildungen
  • Empfehlungen
  • Ernährung
  • Experten Blog
  • Immunsystem
  • Jobangebote für Fitness Personal Trainer
  • Partner
  • Psyche & Emotionen
  • Psycho-Neuro-Immunologie
  • Regeneration
  • Sportwissenschaftlicher Berater
  • Weiterbildungen und Workshops
logo-eduma-the-best-lms-wordpress-theme

traineracademy
Eine Marke der PFA - PERSONAL FITNESS ACADEMY GMBH

+436766013730

office@traineracademy.at

Akademie

  • Traineracademy
  • Anmeldeformular
  • Förderungen
  • Experten
  • Karriere
  • Blog

Trainer der Zukunft

  • MEDICAL FITNESS MASTER TRAINER
für Gesundheit, Functional Training & Biohacking
  • Diplom Trainer der Psychoneuroimmunologie (Evolutionäres Biohacking)
  • Diplom Fitness- und Personaltrainer für Functional Movement und Medical Fitness
  • Diplom Trainer für medizinische Fitness
  • Diplom Fitness- und Personaltrainer

Ausbildungen

  • Psychoneuroimmunologie – Einführung und Ernährung
  • Faszientrainer inkl. Taping & Flossing
  • Trainer für funktionelles Training und differenziertes Kraftraining
  • Trainer für Neuro Athletic

copyright traineracademy, einer Marke der PFA - PERSONAL FITNESS ACADEMY GMBH

  • Datenschutzerklärung
  • AGBs
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
WhatsApp
Hallo, 👋, Wie können wir Dir helfen?
lg, Andi
Nachricht senden