• Diplomausbildungen
    • MEDICAL FITNESS MASTER TRAINER
für Gesundheit, Functional Training & Biohacking
    • Diplom Trainer der Psychoneuroimmunologie (Evolutionäres Biohacking)
    • Diplom Fitness- und Personaltrainer für Functional Movement und Medical Fitness
    • Diplom Trainer für Medizinische Fitness
    • Diplom Fitness- und Personaltrainer
    • Diplom Biohacking Coach
    • Functional Strength Trainer
  • Weiterbildungen
    • Practitioner der Psychoneuroimmunologie
    • Ernährungstrainer nach PNI (Psychoneuroimmunologie)
    • Faszientrainer inkl. Taping & Flossing
    • Trainer für funktionelles Training und differenziertes Kraftraining
    • Trainer für Neuro Athletic
  • Module
  • Kontakt
  • >
>> Jetzt Ratenzahlung beantragen
+43 676 60 13 730
office@traineracademy.at
TRAINERACADEMY
  • Diplomausbildungen
    • MEDICAL FITNESS MASTER TRAINER
für Gesundheit, Functional Training & Biohacking
    • Diplom Trainer der Psychoneuroimmunologie (Evolutionäres Biohacking)
    • Diplom Fitness- und Personaltrainer für Functional Movement und Medical Fitness
    • Diplom Trainer für Medizinische Fitness
    • Diplom Fitness- und Personaltrainer
    • Diplom Biohacking Coach
    • Functional Strength Trainer
  • Weiterbildungen
    • Practitioner der Psychoneuroimmunologie
    • Ernährungstrainer nach PNI (Psychoneuroimmunologie)
    • Faszientrainer inkl. Taping & Flossing
    • Trainer für funktionelles Training und differenziertes Kraftraining
    • Trainer für Neuro Athletic
  • Module
  • Kontakt
  • >

Experten Blog

  • Home
  • Blog
  • Experten Blog
  • Thema Ganganalyse

Thema Ganganalyse

  • Categories Experten Blog, Weiterbildungen und Workshops
  • Date 18.04.2018

Gehen ist ein komplexes Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken und Nerven. Ein Vorgang, der vom Hirn gesteuert wird und so individuell daher kommt, macht ihn extrem
spannend.

Eine gesunde Schrittabfolge beginnt mit dem Auftreten der Ferse, setzt sich über den Fußaußenrand
fort und endet mit der Dämpfung im Quergewölbe bzw. mit dem Abstoß der Großzehe vom Boden.
Gehen ist eine Fortbewegungsart, bei der es im Gegensatz zum Laufen, keine Flugphase gibt. Die
Standbeinphase macht mehr als die Hälfte des Gehens aus. Es ist jedoch keine reine Aktion der
Beine! Der Rumpf, das Becken, sowie das Armpendel finden hierbei auch ihren Bezug.
Der Gangzyklus hat 8 Phasen, die oft nur bis zu einer Sekunde dauern!

Ziel der Ganganalyse ist es, Erkenntnisse über den Bewegungsablauf zu bekommen, zu beurteilen,
sowie zu lernen, ob sie davon abweicht.

Altersgruppe, Pathologien und vieles mehr, spielen dabei eine ganz wichtige Rolle. Dabei gehen wir
immer von Standardwerten aus, die definiert sind.

Neben diesen genormten, mechanischen Merkmalen wie Schrittlänge und Spurbreite, findet auch
unsere Emotionalität Bezug im Ablauf der Fortbewegung und sollte nicht außer Acht gelassen werden.
Knie.- Hüft.- Nacken.- sowie Rückenschmerzen, können ihre Ursache in einer Fehlbelastung beim
Sitzen, Stehen und eben beim Gehen haben. Es ist eine einfache, wirksame Methode der
Bewegungsanalyse.

Praktisch wird eine Gehstrecke gewählt, die der Kunde geht mehrmals abgeht. Er wird dabei von allen
Seiten beobachtet. Freie Sicht auf die Gelenke ist von Vorteil! Enge, kurze Kleidung, am Besten
barfuß.

Ein Gelenk sollte durch alle Phasen beobachtet werden, um einen Aufschluss über eine mögliche
Abweichung zu bekommen.

Wie rollt der Fuß ab, ist das Sprunggelenk dabei stabil? Wie richtet sich das Becken aus, dreht bzw.
schwingt der Brustkorb mit, ist das Armpendel symmetrisch?! Als Trainer kannst du taktile Reize
setzen, Hilfestellungen in Form von Bildern geben, Hilfsmittel wie Therabänder einsetzen und vieles
mehr, um zu sehen, ob sich „Muster“ verändern. Die Bewegungsabfolge wird optimiert!
Du kannst auch aus deinen dir bekannten Trainingskonzepten, Übungen wählen. Die optimale
Ausrichtung der Beinachse, die Kräftigung im Rumpf sowie die Mobilität im Brustkorb sind dabei
einige wenige Beispiele für eine effektive Trainingsplanung.

Der Gesamteindruck des Gangbildes wird im Modul xxx theoretisch, sowie praktisch aufbereitet. Du kannst die Ganganalyse bei deinen Kunden einfach und jederzeit einsetzen.

Tag:Ernährung

  • Share:

ABOUT INSTRUCTOR

martin

Previous post

Was darf ein sportwissenschaftlicher Berater und wie wird man zu einem?
18.04.2018

Next post

Schulter, Ellbogen und Hand
20.04.2018

You may also like

helix-psychoneuroimmunologie-traineracademy
Grundlagen Immunsystem – So stärke ich meine Abwehrkräfte
27 Februar, 2022
So staerke ich mein Immunsystem
Immunsystem – ein Freund, der Aufmerksamkeit verdient
13 Januar, 2022
mann-mit-faszien-rolle-beim-faszientraining-traineracademy
Warum Faszien-Training für Profisportler genauso wichtig ist, wie für Freizeit- und Hobbysportler
3 Januar, 2022

Search

Kategorien

  • Aktionen
  • Allgemeines
  • Bewegung
  • Diplom- und Masterausbildungen
  • Empfehlungen
  • Ernährung
  • Experten Blog
  • Immunsystem
  • Jobangebote für Fitness Personal Trainer
  • Partner
  • Psyche & Emotionen
  • Psycho-Neuro-Immunologie
  • Regeneration
  • Sportwissenschaftlicher Berater
  • Weiterbildungen und Workshops
logo-eduma-the-best-lms-wordpress-theme

traineracademy
Eine Marke der PFA - PERSONAL FITNESS ACADEMY GMBH

+436766013730

office@traineracademy.at

Akademie

  • Traineracademy
  • Anmeldeformular
  • Förderungen
  • Experten
  • Karriere
  • Blog

Trainer der Zukunft

  • MEDICAL FITNESS MASTER TRAINER
für Gesundheit, Functional Training & Biohacking
  • Diplom Trainer der Psychoneuroimmunologie (Evolutionäres Biohacking)
  • Diplom Fitness- und Personaltrainer für Functional Movement und Medical Fitness
  • Diplom Trainer für medizinische Fitness
  • Diplom Fitness- und Personaltrainer

Ausbildungen

  • Psychoneuroimmunologie – Einführung und Ernährung
  • Faszientrainer inkl. Taping & Flossing
  • Trainer für funktionelles Training und differenziertes Kraftraining
  • Trainer für Neuro Athletic

copyright traineracademy, einer Marke der PFA - PERSONAL FITNESS ACADEMY GMBH

  • Datenschutzerklärung
  • AGBs
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
WhatsApp
Hallo, 👋, Wie können wir Dir helfen?
lg, Andi
Nachricht senden